Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Ihr LaCie Fuel-Speichergerät

Sie können nach der Einrichtung des LaCie Fuel-Speichergeräts die Einstellungen ändern bzw. die werkseitigen Standardeinstellungen wiederherstellen.

Laden des LaCie Fuel-Speichergeräts

Der Akku des LaCie Fuel-Speichergeräts ist bereits werksseitig aufgeladen und kann zwischen 45 Minuten und 1 Stunde betrieben werden. Laden Sie den Akku des LaCie Fuel-Speichergeräts, bevor Sie es an andere Geräte anschließen, um auf Videos, Fotos und Musik zuzugreifen. Weitere Informationen zum Ladevorgang finden Sie unter Laden des Akkus.

Neustart des LaCie Fuel-Speichergeräts

Bei kleineren Problemen mit LaCie Fuel versuchen Sie einen Neustart. Anweisungen zum Neustart von LaCie Fuel finden Sie im LaCie Media App-Benutzerhandbuch.

Wenn die Festplatte hochgefahren ist und ein Wi-Fi-Signal sendet, erscheint die LaCie Fuel in der Liste der Wi-Fi-Netzwerke auf Ihrem Gerät. Sie müssen erneut eine Verbindung zum LaCie Fuel-Gerät herstellen (siehe Anschließen des LaCie Fuel-Speichergeräts).

Hinweis: Durch den Neustart des LaCie Fuel-Speichergeräts werden keine Benutzereinstellungen entfernt oder Inhalte von der Festplatte gelöscht.

 

Einschalten des LaCie Fuel-Speichergeräts

Um die LaCie Fuel auszuschalten, drücken Sie die Ein/Aus-Taste auf dem Gerät oder schalten Sie das Gerät über die LaCie Media-App aus. Wenn das LaCie Fuel-Speichergerät ausgeschaltet wird, wird das Wi-Fi-Signal deaktiviert.

Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen des LaCie Fuel-Speichergeräts

Beim Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen des LaCie Fuel-Speichergeräts bleiben alle auf dem Gerät gespeicherten Dateien erhalten. Ihre Dateien und Ordner werden aufbewahrt; alle anderen Einstellungen wie der Gerätename und das Kennwort werden hingegen gelöscht. Das Zurücksetzen der LaCie Fuel auf Werkseinstellungen ist zum Beispiel sinnvoll, wenn Sie das Kennwort vergessen haben. Sie können die Werkseinstellungen des Geräts wiederherstellen mit:

  • LaCie Media (Anweisungen siehe LaCie Media App-Benutzerhandbuch)
  • Der Schalter zum Zurücksetzen auf Werkseinstellungen befindet sich neben dem USB 3.0-Anschluss seitlich am Gerät. Drücken Sie den Schalter mit einem spitzen Gegenstand (z. B. dem Ende einer Büronadel) ein und lassen Sie ihn wieder los, um die LaCie Fuel auf Original-Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Ändern des LaCie Fuel-Gerätenamens

Die LaCie Fuel trägt den Namen LaCie Fuel xxxx, wobei xxxx der eindeutigen Kennung Ihres Geräts entspricht. Dieser Name wird in der Liste der Drahtlosnetzwerke angezeigt. Er wird auch als SSID (Service Set Identifier) bezeichnet. Sie können den Namen mit LaCie Media ändern.

Stellen Sie nach der Änderung des Namens erneut eine Verbindung zum LaCie Fuel-Speichergerät her (siehe Anschließen des LaCie Fuel-Speichergeräts).

 

Einrichten eines Kennworts

Dies ist zum Beispiel sinnvoll, wenn Sie sich in einer Umgebung befinden, in der Sie nicht wollen, dass andere eine Verbindung zu Ihrem LaCie Fuel-Speichergerät herstellen. Wenn Sie ein Kennwort einrichten, wird die WPA-Verschlüsselung aktiviert, um die Kommunikation zu schützen. Anweisungen hierzu erhalten Sie im LaCie Media App-Benutzerhandbuch.

Ändern der LaCie Media-App-Sprache

Die LaCie Media App unterstützt mehrere Sprachen. Sie können die Sprache der App ändern. Das Ändern der App-Sprache wirkt sich nicht auf die Spracheinstellungen des verwendeten Mediengeräts aus. Anweisungen hierzu erhalten Sie im LaCie Media App-Benutzerhandbuch.

Inhalte vom LaCie Fuel-Speichergerät löschen

Um Inhalte vom LaCie Fuel-Speichergerät zu löschen, schließen Sie es mit dem mitgelieferten USB 3.0-Kabel an Ihren Computer an. Schalten Sie das LaCie Fuel-Speichergerät an, und wählen Sie die zu löschenden Inhalte aus. Trennen Sie nach dem Löschvorgang das LaCie Fuel-Speichergerät vom Computer (siehe Auswerfen des USB-Laufwerks).

© LaCie 2024 Zuletzt geändert : Sep 01, 2014